Fraktionsvorstand

Hessische Gemeindeordnung (HGO)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

§ 36a Fraktionen

(1) Gemeindevertreter können sich zu einer Fraktion zusammenschließen. Eine Fraktion kann Gemeindevertreter, die keiner Fraktion angehören, als Hospitanten aufnehmen. Das Nähere über die Bildung einer Fraktion, die Fraktionsstärke, ihre Rechte und Pflichten innerhalb der Gemeindevertretung sind in der Geschäftsordnung zu regeln. Eine Fraktion muss aus mindestens zwei, in Gemeinden mit mehr als 50 000 Einwohnern aus drei Gemeindevertretern bestehen. Eine Fraktion kann Mitglieder des Gemeindevorstandes und sonstige Personen beratend zu ihren Sitzungen hinzuziehen. Sie unterliegen den Pflichten des § 24. Hierauf sind sie vom Fraktionsvorsitzenden hinzuweisen.

(2) Die Bildung einer Fraktion, ihre Bezeichnung, die Namen der Mitglieder und Hospitanten sowie des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter sind dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung und dem Gemeindevorstand mitzuteilen.

(3) Die Fraktionen wirken bei der Willensbildung und Entscheidungsfindung in der Gemeindevertretung mit; sie können insoweit ihre Auffassung öffentlich darstellen.

(4) Die Gemeinde kann den Fraktionen Mittel aus ihrem Haushalt zu den sächlichen und personellen Aufwendungen für die Geschäftsführung gewähren. Diese Mittel sind in einer besonderen Anlage zum Haushaltsplan darzustellen. Über ihre Verwendung ist ein Nachweis in einfacher Form zu führen.

Fraktionsvorsitzender

Oliver Brandenstein

Alter: 48 Jahre Beruf: Verwaltungsfachwirt Für zukunftsweisende und nachhaltige Projekte – Fachwissen bündeln, Sachverstand einbinden und gemeinsam verwirklichen

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Rolf Ganz

Alter: 54 Jahre Beruf: Beamter Für eine erlebbare Kommunalpolitik – Transparenz schafft Akzeptanz

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Heidi Carstens

Alter: 58 Jahre Beruf: Industriekauffrau Für eine gute Familienpolitik – Starke Familien bedeuten starke Kinder

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Axel Kroll

Alter: 55 Jahre Beruf: Feuerwehrmann Für die Stärkung der Ortsbeiräte – Ortsteil-Budgets für flexibles Handeln

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ralf Kauffeld

Alter: 53 Jahre Beruf: Diplom Verwaltungswissenschaftler Marktanalytiker für internationale Marktforschung bei der VW AG Für die Erhaltung der Ortskerne – Sanierung von Altbauten fördern

Vorsitzender der Gemeindevertretung kraft Amtes

Hans-Georg Albert

Alter: 68 Jahre Beruf: Lehrer i.R. Für aktive Unterstützung der BI Lärmschutz – Lärmschutz kann Leben retten

Erster Beigeordneter kraft Amtes

Bernd Hohlbein

Alter: 66 Jahre Beruf: Diplomverwaltungswirt im Ruhestand und Staatlich geprüfter Betriebswirt Wir benötigen zusätzlich zum Bürgerbus eine bessere ÖPNV-Anbindung der Ortsteile mit einer sicheren Anschlussgarantie an die Bahn und die Buslinie 17 in Dörnhagen. Dafür werde ich mich einsetzen

Landrat kraft Amtes

Winfried Becker

Ich werde die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den Städten und Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis forcieren und fördern.

Kreistagsmitglied kraft Amtes

Ulrich Brandenstein

Alter: 43 Beruf: Fachangestellter für Bäderbetriebe Für ein attraktives Freibad – Freizeit, Erholung und Gesundheit für alle Generationen