Beratung und Beschlussfassung über die Herbeiführung einer Grundsatzentscheidung zur Sanierung des Sportgeländes (A- und B-Platz) in Guxhagen

Redebeitrag von Oliver Brandenstein in der Gemeindevertretersitzung am 26.08.2020 (Es gilt das gesprochene Wort)

Ende des Jahres 2012 hat die SPD-Fraktion Guxhagen den Antrag „Sanierung der Sportplätze in Guxhagen – Aufnahme eines Darlehns mit Ansparverpflichtung des Hessischen Investitionsfonds“ in der Gemeindevertretung Guxhagen eingebracht.

Folgender Beschlussvorschlag der SPD-Fraktion Guxhagen wurde diskutiert und anschließend von der Gemeindevertretung Guxhagen beschlossen:

„Mit Beginn des Haushaltsjahr 2013 wird die Aufnahme eines Darlehns mit Ansparverpflichtung nach den Vorgaben des Hessischen Investitionsfonds im Haushaltsplan der Gemeinde Guxhagen vorgesehen und eingeplant. Die Mittel des Darlehns werden für Maßnahmen im Bereich des Sportplatzes Guxhagen (A- und B-Platz) vorgesehen. Der Gemeindevorstand wird gebeten, verschiedene Alternativen (Sanierung Rasenplatz, Neubau Kunstrasenplatz, etc.) zu prüfen und die jeweilige Investitionssumme zu ermitteln. Gleichzeitig sollte geprüft werden, welche weiteren Zuschüsse, Zuschussarten und Fördermöglichkeiten jeweils in Anspruch genommen werden können. Das Ergebnis ist vor den Haushaltsberatungen 2013 in den jeweiligen Fachausschüssen zu beraten.“

Das Darlehn mit Ansparverpflichtung wurde im Jahr 2013 abgeschlossen und war im Jahr 2018 zuteilungsreif.

Ende des Jahres 2017 hat die SPD-Fraktion Guxhagen den Antrag „Sanierung der Sportplätze in Guxhagen“ in der Gemeindevertretung Guxhagen eingebracht.

Folgender Beschlussvorschlag der SPD-Fraktion Guxhagen wurde diskutiert und anschließend von der Gemeindevertretung Guxhagen beschlossen:

„Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die Alternativen Sanierung Rasenplatz (B-Platz) und Neubau eines Kunstrasenplatz (B-Platz) zu prüfen und die jeweiligen Investitionssummen zu ermitteln. Gleichzeitig soll geprüft werden, welche weiteren Zuschüsse, Zuschussarten und Fördermöglichkeiten jeweils in Anspruch genommen werden können. Vertreter der beteiligten Vereine (Tuspo Guxhagen und FSC Guxhagen) sind bei den Planungen zu beteiligen. Die Ergebnisse sind in den jeweiligen Fachausschüssen zu beraten. Bei Bedarf ist eine Sportplatz-Kommission einzurichten.“

Eine Sportplatz Kommission wurde nicht eingerichtet, die Planungen wurden aber im Gemeindevorstand und im Ältestenrat der Gemeinde Guxhagen behandelt.

Unter Beteiligung eines Ingenieurbüros und der zwei ortsansässigen Fußballvereine, dem Tuspo Guxhagen und dem FSC Guxhagen, wurden die uns nun vorliegenden Planungen erarbeitet und wird von beiden Vereinen unterstützt.

Für beide Vereine ist der Bau eines Kunstrasenplatz auf dem bisherigen B-Platz und der Bau einer Bewässerungsanlage auf dem A-Platz die Wunschlösung.

Hier möchten wir unseren Dank an die Vorsitzenden der Fußballabteilung des Tuspo Guxhagen, Herrn Uwe Herkt und Herrn Manuel Brandenstein, sowie an die mitwirkenden Beteiligten des FSC Guxhagen richten, die maßgeblich an der Entwicklung und Planung zum Bau des Kunstrasenplatzes beteiligt sind.

Eine seriöse Finanzierung dieses Vorhabens, mit einem Investitionsaufwand von ca. 630.000,00 € und einen daraus resultierenden Gesamtaufwand in 12 Jahren (Investition, Unterhaltungsaufwand, Rückstellungen) von 1.419.344,00 €, ist der Grundstock dieser Maßnahme.

Diesen Grundstock hat die Gemeindevertretung Guxhagen auf Antrag der SPD-Fraktion Guxhagen im Jahr 2012 gelegt.

Mit dem Bau des Kunstrasenplatz wird das Sportgelände Guxhagen um ein erhebliches Stück attraktiver und ein wichtiger Schritt in die Zukunft gemacht.

Wir gehen davon aus, dass nicht nur die Sportvereine in Guxhagen davon profitieren, sondern auch der Schulstandort in Guxhagen.

 

Der Antrag wurde mit einer Enthaltung und 3 Nein-Stimmen in der Gemeindevertretung angenommen!