Kreistag begrüsst Urteil zu A49 und fordert Lärmschutz

Die Gerichtsverhandlung zum Weiterbau der A49 beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 23.06.2020 hat den Beratungen des Kreistages zu diesem Thema eine nicht er-wartete Aktualität gegeben. Die Kreis-SPD und die Kreistagsfraktion setzen sich schon lange für den Weiterbau ein, weil die A49 als zentrales Infrastrukturprojekt wichtig für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes und damit einer auch weiterhin positiven Entwicklung des Kreises ist. Insofern begrüßt die Kreistagsfraktion das positive Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und hofft auf eine baldige Umsetzung des wichtigen Projekts für unsere Region, dessen Weiterbau jetzt rechtssicher erfolgen kann. Dem hat sich auch die überwältigende Mehrheit des Kreistages wie-der angeschlossen.
Der Kreistag fordert aber auch die zuständigen Behörden auf, für den notwendigen Lärmschutz an den bestehenden Strecken der A49 zu sorgen.

Es ist niemandem zu erklären, dass Anwohner an neuen Autobahnen einen besseren Lärmschutz bekommen, als Anwohner zum Beispiel in Holzhausen oder Zennern. Gleiches gilt auch für den Lärmschutz an der A7 neben Guxhagen.