Klostergarten Newsletter Nr. 1 / 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Lebens im Klostergarten,

ungewöhnliche Zeiten sind angebrochen. Ein Virus verändert unsere Welt. Es schränkt uns ein, macht uns sozial ärmer und kann für Risikogruppen lebensbedrohlich sein. Aber die erzwungene Entschleunigung verhilft uns auch zu anderen Perspektiven. Wir wissen nicht, wie lange der Ausnahmezustand normal sein wird, – und was künftig normal sein wird. Aber was ist schon normal? Wir weiten unseren Horizont. Und eines verlieren wir nicht aus dem Blick: Unser Leben im Klostergarten.

Ich weiß nicht, wann Sie das letzte Mal vor den Zwängen, die uns Covid 19 auferlegt, die Gelegenheit zu einem Spaziergang durch den Klosterpark Breitenau genutzt haben. Aber wir haben den Winter, wenn die Natur ruht, zu ersten baulichen Veränderungen genutzt. Alte Gebäude wurden – geplant und genehmigt – von einer Fachfirma abgerissen.

Die Gespräche mit Investoren, Projektentwicklern, Fachplanern und Fachkundigen über die Weiterentwicklung und Ausgestaltung des Projektes Klostergarten Breitenau, die wir Anfang 2019 begonnen haben, setzen wir fort.

Wichtig für uns als Vitos Kurhessen und die Mitglieder der Jury ist es, dass der Entwurf, der im Zuge des Architektenwettbewerbs entstanden ist, den Maßstab für die Häuser und die gesamte Anlage im Klostergarten bilden wird.

Das Projekt Klostergarten Breitenau wird von der Fachwelt – weit über die Region hinaus – als beispielgebender Impuls für die Entwicklung einer historisch sensiblen Geländestruktur beschrieben.

Vitos Kurhessen hat sich entschieden, den Siegerentwurf auf der Liegenschaft zu konkretisieren und umzusetzen. Derzeit wird der Nordteil des Geländes in Guxhagen konkreter untersucht.

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes der relevanten Flächen auf der Liegenschaft wurde eine Kasseler Firma beauftragt. Für die Entwicklung des Quartierskonzeptes selbst – für Gebäudetypen, Gebäudepositionierung, Erschließungskonzept sowie bauliche Kennzahlen – und für die Projektsteuerung – also für die Abstimmung mit dieser Firma, die Einbindung der Fachplaner, die Berichterstellung und vieles andere – haben wir ein renommiertes Architekturbüro mit ausgewiesener Expertise im Bereich der urbanen Quartiersentwicklung gewonnen. Wir haben in den vergangenen Monaten das Bedarfsprofil für die Quartiersentwicklung auf der Breitenau detailliert entwickelt: Das Büro plant nun die Erstellung von Gebäudeentwürfen mit Baukostenschätzung für den Rohbau, die wir dann künftigen Bauinteressenten auf der Liegenschaft zur Auswahl zu Verfügung stellen können.

Wann der Bebauungsplan stehen wird, können wir derzeit wegen der Pandemie nicht abschätzen. Falls es größere Zeitverschiebungen geben sollte, werden wir Sie darüber informieren.

Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute in einer sich wandelnden Welt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Tom Müller
Projektleitung

http://aktuelles.vitos-kurhessen.de/u/gm.php?prm=VhNC7i9G4M_129018698_1511451_1