Lärmschutzmaßnahmen an den Fuldabrücken der Kerngemeinde

Die Gemeindevertretung hat am 08.03.2018 den Gemeindevorstand einstimmig aufgefordert bei der zuständigen Behörde „Hessen Mobil“ zu beantragen, bei zukünftigen Sanierungsarbeiten an den beiden Fuldabrücken neue Lärm mindernde Übergangskonstruktionen einzubauen.

Solche Übergangskonstruktionen sind bereits bei der neuen Brücke in Grebenau verbaut worden.

Anfrage am 10.06.2019 wurde am 26.06.20219 wie folgt beantwortet:

  • Wann hat sich der Gemeindevorstand mit dieser Thematik beschäftigt?
  • Wann wurden die Anträge bei Hessen Mobil gestellt?
  • Welche Ergebnisse hatten die Anträge?

Antwort des Bürgermeisters:
Der Beschluss vom 08.03.2018 war bereits Gegenstand meines turnusmäßigen Berichtes über die
Umsetzung der Beschlüsse der Gemeindevertretung.
Dazu habe ich in der Gemeindevertretersitzung am 12.09.2018 unter TOP 3 ausgeführt, dass HessenMobil
auf Anfrage mitgeteilt hat, dass insbesondere bei der Umgehungsbrücke (B 83) keine Beschwerden
aus der Bevölkerung bei HessenMobil bekannt sind. Regelmäßig durchgeführte Prüfungen
haben zu keiner Beanstandung der Übergangskonstruktion geführt. HessenMobil will in regelmäßigen
Abständen nachschauen. Für die innerörtliche Brücke gilt sinngemäß das gleiche.
Deswegen hat sich der Gemeindevorstand nicht weiter mit der Thematik beschäftigt, auch wurden
keine Anträge bei HessenMobil gestellt.
Auf meine kürzlich gestellte Anfrage teilte mir die Behörde folgendes per Mail mit:
Die Mail vom 21.06.2019 ist als Anlage beigefügt.
Gemeindevertreter Reiner Kramm hakt noch einmal nach und möchte wissen, ob die Anträge bei
HessenMobil gestellt wurden.
Bürgermeister Slawik verneint dies, aufgrund der mangelnden Erfolgsaussichten.