TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
Reiner Manns begrüßt neben den Vorstandsmitgliedern aus der Kerngemeinde erstmals auch Mitglieder aus Wollrode, da der Ortsverein Wollrode dem Ortsverein Guxhagen beigetreten ist.
TOP2: Aktuelles aus der Gemeindepolitik:
Bau- und Umweltausschuss: Tagesordnungspunkte der nächsten Bau-und Umweltausschusssitzung werden Informationen zum Bahnhof und da Guxhagen der Umweltcharta Nordhessen beigetreten ist, Informationen von Dr. Christina Grebe zur Umsetzung der Charta für die Gemeinde Guxhagen sein.
Wie aus dem Gemeindevorstand zu erfahren war werden nach jetzigem Stand die Baukosten beim Bahnhof deutlich unterschritten.
Im Ältestenrat wurde über mögliche neue Baugebiete beraten:
- Baugebiet „Werraweg“- hier wurde bereits begonnen. Mehrere Mehrfamilienhäuser sollen dort entstehen.
- Baugebiet zwischen REWE-Markt und ICE-Strecke. Neben weiterer Wohnbebauung ist geplant auch ein Mischgebiet und nahe der ICE-Strecke ein Gewerbegebiet zu entwickeln.
- Baugebiet zwischen Zufahrt zur B83 und Büchenwerraer Straße.
Erfreut ist man seitens der SPD, dass die Baugebiete seitens der Gemeinde und nicht von Privatinvestoren erschlossen und vermarktet werden sollen. Dies ist eine seit Jahren bestehende Forderung des SPD-Ortsvereins.
Weiterentwicklung Sportplatz
Der Ältestenrat und Vertreter der Sportvereine kamen überein, dass der Trainingsplatz in der „Schönen Aussicht“ als Kunstrasenplatz gebaut werden soll. Damit wird ein Trainingsbetrieb auch in den Herbst- und Wintermonaten ermöglicht werden. Darüber hinaus soll der A-Platz mit einer Bewässerung versehen werden. Ein Anspardarlehen, das vor Jahren von der SPD gefordert wurde, ist inzwischen zuteilungsreif und kann für die Finanzierung mit eingesetzt werden.
Weitere Diskussionspunkte in der Vorstandssitzung:
Die Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Albshausen werden sich der Einsatzabteilung Wollrode anschließen. Der Feuerwehrverein und die Jugendfeuerwehr bleiben selbständig.
Im Schwimmbad sind einige Fliesen defekt! Diese sollten noch vor der Saison ausgetauscht werden.
Das Behinderten-WC im Schwimmbad soll nach der Badesaison gebaut werden.
Wegen des Abrisses des Hauses Nöll versucht die Gemeinde mit Hochdruck eine Lösung für die Bewohner des Eckhauses zu finden.
Wünsche des OV:
Die Nitratwerte des Trinkwassers sollten auf der Homepage veröffentlicht werden.
Wegen der zurzeit stillstehenden Turbine in der „Alten Mühle“ sollte der Gemeindevorstand ein Gespräch mit dem LWV führen.
Am Bahnhof sollten mehrere Ladesäulen für Elektroautos installiert werden.
Bezüglich der Abwasserentsorgung für das Doppelhaus am Sportplatz in Wollrode sollten möglichst preisgünstige Varianten geprüft werden.
TOP 3: Wahlen 2020 und 2021:
Die Bürgermeisterwahl wird am 8. November 2020 stattfinden.
Der Ortsvereinsvorstand schlägt mehrere Kandidaten für den Wahlausschuss vor.
Im Frühsommer soll eine Gemeindeverbandsitzung mit Vorstellung eines Kandidaten bzw. einer Kandidatin durchgeführt werden.
Im März 2021 wird die Kommunalwahl stattfinden.
Über die Aufstellung der Ortsbeiratslisten soll in der zweiten Jahreshälfte beraten werden. Bis Anfang Dezember sollten möglichst alle Listen, auch die Liste für die Gemeindevertretung fertig sein.
4.Termine:
Am 17. 4. soll die nächste Jahreshauptversammlung des Ortsvereins stattfinden. Geplant ist u.a. die Durchführung von Neuwahlen.
Am 21.3 findet der diesjährige Umwelttag statt
Die nächste Vorstandssitzung findet am 2.4.statt. Wie immer können auch Mitglieder, die nicht dem Vorstand angehören, an der Sitzung teilnehmen.
gez.
Hans-Georg Albert