Teilverkauf des Opel-Entwicklungszentrums gefährdet Eigenständigkeit

Bild: Pietro Sutera

Zum heute angekündigten Plan, das Opel-Entwicklungszentrums (ITEZ) in Rüsselsheim teilweise an Segula Technologies zu verkaufen, erklärte der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel: „Das Internationale Technische Entwicklungszentrum in Rüsselsheim ist das Herzstück der Marke Opel. Ein Teilverkauf oder Verkauf auf Raten gefährdet die Eigenständigkeit des Unternehmens. Die war allerdings von Herrn Tavares zugesagt worden. Es darf keinen Ausverkauf geben und Herr Tavares muss Wort halten. Die Glaubwürdigkeit des PSA-Chefs ist schwer angekratzt durch diese Pläne. Opel darf nicht zur reinen Hülle verkommen. Die Opel-Beschäftigten verdienen eine Perspektive. Sie erwirtschaften die Gewinne, die erstmals seit Jahrzehnten geschrieben werden. Deswegen ist PSA den Beschäftigten auch klare Zusagen zur Standortsicherung und zu Investitionen in das Entwicklungszentrum schuldig.“

Der SPD-Landeschef forderte die PSA-Führung auf, sich an Arbeitnehmerrechte zu halten. „Sozialpartnerschaft und betriebliche Mitbestimmung bilden das Grundgerüst unseres solidarischen Wirtschaftsmodells. Wer das ignoriert, wird den erbitterten Widerstand der Belegschaft und der Politik erfahren. Sie haben in Deutschland Verfassungsrang. Kooperationen mit Opel dürfen nicht zur Aushöhlung der Mitbestimmung missbraucht werden. Die Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge des Entwicklungszentrums müssen weiter gelten“, so Schäfer-Gümbel.